1. Wachsende internationale Nachfrage nach Immobilien auf Mallorca
Die Nachfrage aus dem Ausland nimmt in diesem Jahr stark zu. Käufer aus Deutschland, Skandinavien, der Schweiz und den Benelux-Ländern entscheiden sich zunehmend für Mallorca. Die Insel punktet mit politischer Stabilität, hervorragender Infrastruktur und einem angenehmen Klima. Das macht Immobilien auf Mallorca begehrt – sowohl zur Eigennutzung als auch als Kapitalanlage.
2. Begrenztes Angebot in gefragten Lagen
In beliebten Regionen wie Palma, Alaró, Santa Maria und Pollença herrscht 2025 ein knappes Angebot. Durch restriktive Bauvorschriften wurde der Neubau stark eingeschränkt. Wer den Kauf einer Immobilie auf Mallorca plant, sollte schnell handeln: Hochwertige Objekte sind rar und stark umkämpft.
3. Attraktive Mietrenditen in touristischen Hotspots
Wer in Immobilien auf Mallorca investieren und sie vermieten möchte, kann optimistisch sein. Die Hauptsaison und beliebte Küstengebiete sorgen für Belegungsraten zwischen 70 % und 90 %. Strengere Regeln für Vermietungen machen das legale Angebot attraktiver und stärken das Vertrauen der Mieter.
Mit legal vermieteten Objekten kann die Rendite 2025 je nach Lage und Qualität zwischen 4 % und 7 % liegen. Das macht Immobilien auf Mallorca auch für ernsthafte Investoren interessant.
4. Günstige steuerliche Rahmenbedingungen für ausländische Käufer
Die steuerlichen Regelungen bleiben 2025 für ausländische Käufer von Immobilien auf Mallorca günstig. Nach zehn Jahren Besitz fällt oft keine Kapitalertragssteuer beim Verkauf an, vor allem für Einwohner vieler EU-Länder. Lokale Banken bieten zudem wettbewerbsfähige Finanzierungsmöglichkeiten mit Zinsen, die oft unter dem europäischen Durchschnitt liegen.
5. Nachhaltigkeit als wertvoller Trend auf dem Immobilienmarkt Mallorca
Nachhaltige Immobilien gewinnen an Beliebtheit. Neubauten mit Solaranlagen, Energieeffizienzklasse A und wassersparenden Systemen sind bei Käufern sehr gefragt. Diese Immobilien behalten 2025 ihren Wert besser als weniger energieeffiziente Alternativen. Beim Kauf eines Hauses auf Mallorca ist es ratsam, auf Bauqualität und nachhaltige Ausstattung zu achten.
2025 ist der Moment, um in Immobilien auf Mallorca zu investieren
Die Kombination aus wachsender internationaler Nachfrage, begrenztem Angebot, guten Mietrenditen, günstiger Steuerlage und Fokus auf Nachhaltigkeit macht 2025 zum perfekten Jahr, um in Immobilien auf Mallorca zu investieren. Ob Sie ein Haus auf Mallorca zum Eigengebrauch oder als Kapitalanlage suchen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Möchten Sie wissen, wie wir Sie unterstützen können? Royal Estates begleitet Sie bei jedem Schritt. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch über Ihre Chancen auf Mallorca.